Das Heizen mittels Pellets, Stückholz, Hackgut oder Miscanthus-Elefantengras ist nicht nur umweltfreundlich und CO2-neutral, sondern auch sparsam. Dadurch profitieren Sie von geringeren Betriebskosten.
Benefits:
- Geeignet im Falle einer Sanierung und/oder dem Umstieg von Öl
- Empfehlenswert bei einfachem oder günstigem Zugang zu Brennmaterial
- Besonders gut mit Solar-Anlagen zu kombinieren
- Verwendung nachwachsender Rohstoffe
- Auch sehr schöne Varianten möglich, zum Beispiel als Küchenzentralheizungsherd
Heizungsanlage für mehrere Abnehmer
Diese Anlage versorgt die Firma Wintersperger, unser Lager, die Brau Union, sowie 6 Wohneinheiten.
Nach einer Sanierung, bei der 3 Ölanlagen durch die Pelletsanlage abgelöst wurden, sind hier folgende Komponenten im Einsatz:
Kessel: ETA 35kW & Ökofen 56kW, 20 Tonnen Pelletslager, Regelung: „Technische Alternative“ mit frei programmierbarer Regelung
Kematen, 2013
Holzvergaseranlage mit Pufferspeicher
Die Holzvergaseranlage leistet 22kW
Fröling S4 Turbo 22, samt 2.000 Liter Pufferspeicher und Pumpengruppen
Hausmening, 2016
Hackgutanlage
Der bestehende Allesbrenner wurde fachmännisch entsorgt und durch eine moderne Hackgutanlage ersetzt.
Solarfocus, Leistung 30 kW, Lager Hackgut ca. 50m³, Pufferspeicher 2×1000 Liter, Warmwasserspeicher 500 Liter
Randegg, 2016
Heizungssanierung und -erweiterung
Eine bestehende Anlage wurde saniert und für die Anforderung mit einer zweiten Wohneinheit aufgerüstet.
Kessel Ökofen 20kW, ca. 8 Tonnen Pelletslager, Solarfocus Solaranlage, Wernig Wohnraumlüftung
Aschbach, 2010
Holzvergaseranlage mit Puffer und Warmwasserspeicher
Solarfocus, Leistung 18kW Therminator 2, Pufferspeicher mit 2100 Liter und Warmwasserspeicher mit 500 Liter
Hiesbach, 2015